Ihr Nutzen / Die Zielsetzung
Erfolgreiches Führen im Alltag ist ohne Gespräch nicht denkbar – mit Mitarbeitern, Vorgesetzten oder Kunden – mit Partnern, Kindern oder Freunden. Obwohl Gesprächsführung weder Schul- noch Ausbildungsfach ist, erfordert es wie Lesen, Schreiben und Rechnen ganz spezifische Kompetenzen. Wie sich das eigene Können optimieren lässt, um das Gespräch als professionelles und privates Mittel sinnvoll, zweckmäßig, zielorientiert und rationell zu nutzen, vermittelt dieses Seminar.
Das Abenteuer liegt in der Entdeckung offener und verborgener Einstellungen, die in der Sprache offenbar werden. Eine Veränderung des Sprachstils und des Kommunikationsverhaltens geht mit einer Veränderung und Entwicklung der Persönlichkeit einher.
Inhalte / Kernfragen
Reflektion des eigenen Kommunikationsverhaltens anhand verschiedener Kommunikationsmodelle
Verbale, nonverbale und Metakommunikation
Kennenlernen und Üben der notwendigen Gesprächstechniken
Von der Wirkung einer guten Vorbereitung und der Bedeutung der inneren Haltung
Embodiement als Grundlage menschlicher Interaktion
Erprobung und Feedback des neu erworbenen, individuellen Kommunikationsstils
Zielgruppe: Alle Menschen die ihre kommunikativen Fähigkeiten verbessern wollen und dazu die entsprechenden Trainingssituationen suchen
Methoden:
Einzel- und Gruppenarbeiten
Rollenspiele mit verschiedenen Gesprächssituationen
Reflexionen und Feedback innerhalb der Gruppe
Kurzvorträge
Videoanalyse
Behandlung individueller Fragestellungen
Seminardauer: 2 Tage
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Trainer: Andrea Ahrweiler oder N. N.
Termine: 24 – 25. März 2020 (N/O); 16 – 17. Juni 2020 (S); 10. – 11. November. 2020 (S/O)
Seminarort: gemäß unseres Regionalkonzeptes, je nach Teilnehmersituation
Seminarpreis: 1150,- € (excl. Nebenkosten und MwSt.)
Sonstiges: Neben der Vermittlung der notwendigen Grundlagen liegt der Schwerpunkt dieses Seminars bei den praktischen Übungen.
Anmeldung: Schriftliche, formlose Anmeldung per Fax oder Email erbeten. Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die geltenden Teilnahmebedingungen (AGB).