Download als PDF inkl. Modulbeschreibungen
Ihr Nutzen – Zielsetzung
Führen will gelernt sein. „Learn to Lead“ fördert die Schlüsselkompetenzen für erfolgreiches (Führungs-)Handeln im Beruf. Es eröffnet neue Perspektiven für attraktive Karrieren und stärkt die Bindung der Mitarbeiter/-innen an das Unternehmen.
Ob große oder kleine Unternehmen, Führungskräfte erreichen ihre Position oft über ihre fachliche Qualifikation. Immer häufiger stehen damit auch eher jüngere Menschen mit spezifischem Fachwissen vor der Aufgabe, Mitarbeiter/-innen zu führen und wichtige Entscheidungen zu treffen. Doch die wenigsten Menschen sind mit Personalentscheidungen vertraut, wissen um einen souveränen Umgang mit Kollegen/-innen und Mitarbeitern/-innen oder behalten auch in stressigen Situationen immer den Überblick. Dabei sind die Ansprüche, die heute an Führungskräfte gestellt werden, so hoch wie nie zuvor.
Führungsnachwuchs brauchen Strategien, mit denen sie herausfordernde Situationen meistern. Daher gehören zu einer optimalen Vorbereitung auf eine leitende Position nicht nur fachliche Expertise, sondern auch Maßnahmen zur Entwicklung des eigenen Führungspotenzials. In diesem Nachwuchs-Führungsprogramm lernen die Teilnehmer/-innen neben Selbstreflexion, wie Handlungskompetenz und Methodenwissen erweitert und sinnvoll angewandt werden können. Durch Theorievermittlung und interaktive Übungen wird so eine Basis für neue und erweiterte Kompetenzen gelegt, die die Grundlage für erfolgreiche Führung bilden.
Inhalte / Kernfragen
Zielgruppe
Führungskräfte, die neu in Führung sind; Mitarbeiter/-innen, die sich auf die Führungsaufgabe vorbereiten
Sonstiges
Es handelt sich um ein Intensiv-Programm, das als verhaltensorientiertes Training auf die aktive, eigenverantwortliche Mitarbeit der Teilnehmer angewiesen ist. Voraussetzung ist die Bereitschaft zu intensiver Selbsterfahrung. Das Seminar kann Arbeitssequenzen nach dem Abendessen enthalten. Wir empfehlen die Übernachtung im Seminarhotel.
Termine
Modul 1: 14.09.-16.09.2021
Modul 2 (virtuell): 25.10.2021, 14-18 Uhr
Modul 3: 04.11.-05.11.2021
Modul 4 (virtuell): 21.01.2022, 09-13 Uhr
Modul 5: 09.02.-11.02.2022
Seminarort für die Präsenzmodule Königstein bei FFM, KTC Hotel
Seminardauer 9 Tage
Teilnehmerzahl max. 12 Personen
Seminarpreis
4.950,-€ (zzgl. MwSt. und Nebenkosten)
5.890,50€ (inkl. MwSt., zzgl. Nebenkosten)
Optional:
Individual-Coaching
250,-€ (zzgl. MwSt.)
297,50€ (inkl. MwSt.)
Trainerin/Trainer
Kerstin Bollinger, Bert Erlen
Anmeldung und Beratung
via Kontaktformular oder telefonisch
Tel.: 04131-2238995
Fax: 04131-2238997
Wir bitten um folgende Angaben:
– Name des Teilnehmenden
– Firmenname inkl. Anschrift
– Rechnungsempfänger
– E-Mail-Adresse des Teilnehmenden
– Hotelübernachtung ab Vorabend oder 1. Seminartag
Mit der Anmeldung akzeptieren Sie unsere AGB.