Ihr Nutzen – Zielsetzung
Sie lernen, die sozialen Spielregeln und Beziehungsmuster in der Gruppe zu erkennen und zu beeinflussen. Sie bekommen Hinweise, die zur Klärung der eigenen Position in der Gruppe dienen. Sie erleben sich als Führungskraft im Umgang mit eigener und fremder Autorität. Feedbackrunden, in denen es zum Austausch von Selbst- und Fremdwahrnehmung kommt, ermöglichen die persönliche Weiterentwicklung und die Erprobung neuer Verhaltensmuster.
Menschen in einer Gruppe treffen sich, kommen in Kontakt, reden miteinander, bilden sich ihre Meinung, wenden sich ab und verfolgen weiter ihre Ziele. Diese Situationen sind alltäglich, auch im
Berufsleben. In immer stärkerem Maße werden Teams als Quelle von Produktivität und Veränderung verstanden.
Dieses Seminar dient dazu, dass Fach- und Führungskräfte die Basis für ihre erfolgreiche (Führungs-)Arbeit weiter ausbauen. Sie demonstrieren Glaubwürdigkeit, wenn Sie bei der Bearbeitung von Verhaltensthemen bei sich selbst anfangen.
Inhalte / Kernfragen
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte und alle, die an intensiver Persönlichkeitsentwicklung interessiert sind
Sonstiges
Es handelt sich um ein Intensiv-Seminar, das als verhaltensorientiertes Training auf die aktive, eigenverantwortliche Mitarbeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer angewiesen ist. Voraussetzung ist die Bereitschaft zu intensiver Selbsterfahrung. Das Seminar kann Arbeitssequenzen nach dem Abendessen enthalten. Wir empfehlen die Übernachtung im Seminarhotel.
Termine
09.02.-13.02.2025: Walsrode in der Lüneburger Heide, Anders Hotel
07.04.-11.04.2025: Karlsruhe, GenoHotel
23.07.-27.06.2025: Berlin-Rangsdorf, Seehotel
31.08.-04.09.2025: Leipheim bei Ulm, Hotel Waldvogel
17.11.-21.11.2025: Karlsruhe, GenoHotel
Seminardauer
4,3 Tage
Seminarbeginn
in Karlsruhe: 12.00 Uhr
in allen anderen Orten: 18.00 Uhr
Teilnehmerzahl
max. 12 Personen
Seminarpreis 2025
2.590,00 € (zzgl. MwSt.)
3.082,10 € (inkl. MwSt.)
Optional (virtuelles) Transfer-Coaching
250,00 €/Stunde (zzgl. MwSt.)
297,50 €/Stunde (inkl. MwSt.)
Trainerin/Trainer
Michael Dullenkopf, Jochen Löffler, Doris Prilop
Anmeldung
E-Mail: anmeldung@tangensq.de
Tel.: 04131-2238995
Wir bitten um folgende Angaben:
Mit der Anmeldung akzeptieren Sie unsere AGB.
*= Für Flatrate-Kunden fallen die Kosten für die Tagungspauschale weiterhin an