Ihr Nutzen – Zielsetzung
Wenn Sie in Führung gehen, werden Sie spüren, dass vieles anders ist als früher. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter empfinden Sie nicht mehr als Kollegen, Ihre Vorgesetzten erwarten plötzlich viel von Ihnen – und dann setzten Sie sich auch noch selbst unter Druck. Allen Erwartungen gerecht zu werden, ist eine Kunst, die oft nur in jahrelanger Erfahrung erlernt wird. Etwas schneller geht es mit diesem viertägigen Intensivworkshop.
Sie ergründen Ihr neues Selbstverständnis als Führungskraft. Sie erleben intensiv, welche Anforderungen Führung mit sich bringt und wie Sie den verschiedenen Erwartungen begegnen können. Schon bald bekommen Sie ein sicheres Gefühl dafür, wie Ihnen die neue Rolle liegt, und lernen, den Rollenwandel vom Mitarbeitenden zum Vorgesetzten glaubwürdig zu vollziehen.
Inhalte / Kernfragen
Zielgruppe
Nachwuchs-Führungskräfte und Quereinsteiger, die sich aktiv mit ihrer Rolle als Führungskraft auseinandersetzen, ihren Führungsstil entwickeln und mehr Überzeugungskraft gewinnen wollen.
Sonstiges
Es handelt sich um ein Intensiv-Seminar, das als verhaltensorientiertes Training auf die aktive, eigenverantwortliche Mitarbeit der Teilnehmer angewiesen ist. Voraussetzung ist die Bereitschaft zu intensiver Selbsterfahrung. Das Seminar kann Arbeitssequenzen nach dem Abendessen enthalten. Wir empfehlen die Übernachtung im Seminarhotel.
An zwei Terminen haben Sie die Möglichkeit, einen Seminartag vorzuschalten: „Finanzielle Führung für Nachwuchs-Führungskräfte“ am 03.07.2023 und am 27.11.2023. Preis: 550,00 € zzgl. MwSt. bzw. 654,50 € inkl. MwSt. Dieses Angebot gilt nur in Zusammenhang mit dem Intensivworkshop
Termine
25.04.-28.04.2023: Gersfeld bei Fulda, Gersfelder Hof
04.07.-07.07.2023: Rechenberg zw. Stuttgart und Nürnberg, Landhotel Rössle
04.09.-07.09.2023: Halle (Saale), Dorint Hotel Charlottenhof
28.11.-01.12.2023: Walsrode zw. Bremen und Hannover, ANDERS Hotel
Seminardauer 4 Tage
Teilnehmerzahl max. 12 Personen
Seminarpreis
2.390,00 € (zzgl. MwSt.)
2.844,10 € (inkl. MwSt.)
Ab 2023 sind die Kosten für die Tagungspauschale im Seminarpreis enthalten.*
Optional (virtuelles) Transfer-Coaching
250,00 €/Stunde (zzgl. MwSt.)
297,50 €/Stunde (inkl. MwSt.)
Trainerin/Trainer
Kerstin Bollinger, Simone Albrecht, Hans-Karsten Weiberg
Anmeldung
via Kontaktformular oder telefonisch
Tel.: 04131-2238995
Fax: 04131-2238997
Wir bitten um folgende Angaben:
– Name des Teilnehmenden
– Firmenname inkl. Anschrift
– Rechnungsempfänger
– E-Mail-Adresse und Telefonnummer des Teilnehmenden
– Hotelübernachtung ab Vorabend oder 1. Seminartag
Mit der Anmeldung akzeptieren Sie unsere AGB.
*= Für Flatrate-Kunden fallen die Kosten für die Tagungspauschale weiterhin an.