Ihr Nutzen – Zielsetzung
Die Wirtschaftswelt wird immer schnelllebiger und komplexer. Die Verdichtung der Arbeit nimmt zu und führt vermehrt zu physischen und psychischen Belastungen. In diesem Umfeld ist es hilfreich,
wenn betroffene Personen eine möglichst hohe Widerstandskraft entwickeln, um so mit Überlastungen, Misserfolgen bzw. Rückschlägen souverän umzugehen.
Resilienz – der Begriff entstammt der Werkstoffkunde – bezeichnet die Fähigkeit eines Materials, nach einer Verformung in seinen Ursprungszustand zurückzukehren. Im übertragenen Sinn wird der Begriff für Menschen genutzt, wobei es das Ziel ist, gelassener mit Tiefschlägen umzugehen und sehr schnell wieder eine positive, energiereiche Haltung einzunehmen. Menschen mit gestärkter Resilienz können in schwierigen Situationen kreativ und flexibel reagieren. Sie besinnen sich auf ihre Stärken, erkennen und stoppen destruktive Denkspiralen. Auf diese Weise nutzen sie möglichst viele ihrer Ressourcen und steigern ihre Wirksamkeit.
Inhalte / Kernfragen
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aller Ebenen, alle an intensiver Persönlichkeitsentwicklung Interessierte; Menschen, die an belastenden Positionen arbeiten.
Sonstiges
Es handelt sich um ein Intensiv-Seminar, das als verhaltensorientiertes Training auf die aktive, eigenverantwortliche Mitarbeit der Teilnehmer angewiesen ist. Voraussetzung ist die Bereitschaft zu intensiver Selbsterfahrung. Das Seminar kann Arbeitssequenzen nach dem Abendessen enthalten. Wir empfehlen die Übernachtung im Seminarhotel.
Termine
25.01.-27.01.2023: Rechenberg zw. Stuttgart und Nürnberg, Landhotel Rössle
15.05.-17.05.2023: Arnsberg im Sauerland, Dorint Hotel & Sportresort
23.08.-25.08.2023: Bad Brückenau, Dorint Resort & Spa
18.10.-20.20.2023: Halle (Saale), Dorint Hotel Charlottenhof
18.12.-20.12.2023: Gersfeld bei Fulda, Gersfelder Hof
Seminardauer
2,5 Tage
Seminarbeginn 1.Tag: 14.00 Uhr
Teilnehmerzahl max. 10 Personen
Seminarpreis
1.550,00 € (zzgl. MwSt.)
1.844,50 € (inkl. MwSt.)
Ab 2023 sind die Kosten für die Tagungspauschale im Seminarpreis enthalten.*
Optional (virtuelles) Transfer-Coaching
250,00 €/Stunde (zzgl. MwSt.)
297,50 €/Stunde (inkl. MwSt.)
Trainerin/Trainer
Kerstin Bollinger, Thorsten Wulf
Anmeldung
via Kontaktformular oder telefonisch
Tel.: 04131-2238995
Fax: 04131-2238997
Wir bitten um folgende Angaben:
– Name des Teilnehmenden
– Firmenname inkl. Anschrift
– Rechnungsempfänger
– E-Mail-Adresse und Telefonnummer des Teilnehmenden
– Hotelübernachtung ab Vorabend oder 1. Seminartag
Mit der Anmeldung akzeptieren Sie unsere AGB.
*= Für Flatrate-Kunden fallen die Kosten für die Tagungspauschale weiterhin an.