Ihr Nutzen – Zielsetzung
Es geht um das zentrale Repertoire einer jeden Führungskraft. Die drei in der Überschrift aufgeführten Begriffe hängen zusammen. Ziele setzen ist einerseits tägliche Praxis, anderseits eine ständige Quelle von Missverständnissen; entsprechend gibt es einige Anforderungen an eine bewusste Zielansprache.
Mithilfe von präzise formulierten, erreichbaren Zielen schaffen es Führungskräfte zu delegieren, um so für andere Themen mehr Zeit zu haben. Dies ist immens wichtig, um beispielsweise Raum für Führungsaufgaben zu haben und um den Überblick zu behalten.
Durch die Delegation geeigneter Aufgaben entsteht bei dem Mitarbeitenden im Idealfall zusätzliche Motivation, zum Beispiel, wenn übertragene Aufgaben interessant und herausfordernd sind. Erforderlich ist dazu allerdings ein auf Kommunikation und Kooperation ausgerichteter Führungsstil, der zudem das Wachstum der unterstellten Mitarbeiter im Blick hat.
Die Teilnehmenden in diesem Seminar lernen anhand von Fallbespielen, das oben beschriebene Instrumentarium sicher anzuwenden.
Inhalte / Kernfragen
Zielgruppe
Führungskräfte aller Ebenen und aus allen Bereichen eines Unternehmens
Termine
25.03.-26.03.2025: Hotel Engel, Hamburg **Warteliste**
24.06.-25.06.2025: Landhotel Seminarpark Rössle in Rechenberg-Stimpfach
16.09.-17.09.2025: Halle (Saale), Dorint Hotel Charlottenhof
Seminardauer 2 Tage
Teilnehmerzahl max. 12 Personen
Seminarpreis
1.490,00 € (zzgl. MwSt.)
1.773,10 € (inkl. MwSt.)
Trainerin/Trainer
Mechthild Horstrup
Anmeldung
via Kontaktformular oder telefonisch
Tel.: 04131-2238995
Fax: 04131-2238997
Wir bitten um folgende Angaben:
– Name des Teilnehmenden
– Firmenname inkl. Anschrift
– Rechnungsempfänger
– E-Mail-Adresse und Telefonnummer des Teilnehmenden
– Hotelübernachtung ab Vorabend oder 1. Seminartag
Mit der Anmeldung akzeptieren Sie unsere AGB.